Die Sommer Baustatik GmbH wurde im Jahre 1983 in Erkelenz als kleines Ingenieurbüro für wirtschaftliches Bauen gegründet. Mittlerweile sind 29 Jahre vergangen, wir sind auf 45 Mitarbeiter gewachsen, blicken auf eine ereignisreiche Geschichte und einen riesigen Erfahrungsschatz zurück. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess stellt sicher, dass wir keinen Fehler zwei Mal machen und wir stetig einen Schritt weiter in Richtung Perfektion kommen.
Dabei bauen wir unter anderem auf:
Wir machen das, was wir tun, gerne.
Wir stellen persönliche Beratung in jeder Planungs- und Bauphase an die erste Stelle.
Wir übernehmen die Verantwortung und freuen uns auf Ihre Bauaufgabe.
Im Bau gibt es eine breite Palette von Einsparpotenzialen. Warum diese ungenutzt lassen?
„Wirtschaftliches Bauen“ zeigt Ihnen mögliche Lösungen und Einsparpotenziale anhand von konkreten Beispielen mit Grundrissen, Seitenrissen und Bildern auf.
Das Werk deckt alle wichtigen Elemente auf dem Bau ab: Angefangen beim Dachtragwerk über Geschossdecken, Treppen, Träger, Wänden, Stüzen bis hin zu Gründungen, Balkone/Laubengänge und Baugruben deckt das Buch alle wichtigen Elemente auf dem Bau.
Das Buch ist nur direkt über uns zu beziehen.
Immer eine gute Auftragslage, in guten wie in schlechten Zeiten – das Ziel eines jeden Unternehmers. Dieses praxisorientierte Werk leitet und unterstützt Sie beim Erreichen genau diesen Ziels.
Es zeigt neue Möglichkeiten der Auftragsbeschaffung, die leicht und schnell umzusetzen sind. Markterfolg kommt nicht von heute auf morgen, aber mit kleinen und einfachen Schritten kann man ihn ohne Probleme erreichen und planen.
Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit der internen Entwicklung und den Voraussetzungen für Ihren Erfolg: Strategie und Unternehmenskultur.
Der zweite Teil zeigt dann auf wie Sie Ihre neu gewonnene bzw. konkretisierte Identität transportieren und in die Praxis umsetzen können: Marketing-Mix, persönlicher Service und Einsatz auf allen Ebenen.
Geschrieben ist das Buch „Passivhäuser“ für Architekten, Ingenieure und interessierte Bauherren.
Das praxisorientierte Handbuch ermöglicht das fachgerechte Planen und Bauen von Passivhäusern.
Neben den wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen erklären wir die grundsätzlichen Überlegungen beim Entwerfen sowie die konstruktiven und technischen Besonderheiten bei der Ausführung eines Passivhauses. Verschiedene Varianten werden dabei im Detail vorgestellt und verglichen. Hinweise zur Modernisierung von Bestandsgebäuden zeigen, wie auch nachträglich Passivhausstandard erreicht werden kann.
Tipps aus unserer Praxis sensibilisieren für typische Fehlerquellen und helfen bei der Vermeidung von Bauschäden. Der Beispielteil zeigt 22 geplante bzw. realisierte Passivhäuser im Detail mit anschaulichen Fotos und Zeichnungen. Tabellen dokumentieren Bauweise, Materialien und technische Ausstattung gebauter Passivhäuser. Neben Wohnbauprojekten sind auch ein Sanierungsbeispiel und Beispiele aus dem Nicht-Wohnungsbau enthalten.
Interesse?